WALLIS - 23-6-2025 -- Über 270 Kilometer, 90 Wanderstunden und 17.000 Höhenmeter: Das sind die eindrucksvollen Zahlen des Walserweg Gotthard, des neuen Buches des Journalisten und Wanderführers Peter Krebs, das in Zusammenarbeit mit der Internationalen Walservereinigung entstanden ist. Ein Werk, das Wanderlust mit dem Entdecken der Wurzeln eines wandernden Volkes verbindet.
Die Walser verließen im Mittelalter das Oberwallis, um neue Siedlungsgebiete in den Alpen zu erschließen, und gründeten dabei über 150 hochalpine Orte in der Schweiz und in Italien. Das Buch folgt ihrem Weg: von der Binntal im Kanton Wallis geht es ins piemontesische Formazzatal, weiter ins Tessin nach Bosco Gurin und ins Bedrettotal, über den Gotthardpass und schließlich in die Surselva im Kanton Graubünden.
Jede Etappe wird mit Karten, Farbfotografien und spannenden historischen und kulturellen Informationen ergänzt, ebenso mit praktischen Tipps für Wandernde. Mit 366 Seiten und einem handlichen Beileger ist Walserweg Gotthard ein Werk für alle, die bewusst wandern und in die lebendige Geschichte der Alpen eintauchen möchten.
Die Veröffentlichung wurde von Laura Bortot ins Deutsche übersetzt und ist Teil der Arbeit der Internationalen Walservereinigung, die sich seit 1962 für die Förderung und den Erhalt der Walser-Kultur einsetzt. Das Buch ist zum Preis von CHF 39 / € 39 erhältlich. Weitere Informationen unter www.wir-walser.ch.